1914 – Juli | Kantonales Bernisches Musikfest in Bern 3. Rang, 1. Kategorie, Lorbeer mit grossem Pokal |
1914 – Juli | Im Anschluss an dieses Fest ertönte die Kriegstrommel und die Allgemeine Mobilmachung wurde ausgelöst. Ein wesentlicher Prozentsatz der Musikanten rückte ein und das Musizieren wurde für eine Zeit lahmgelegt. |
1914 | Das im Herbst fällige 50jährige Jubiläum der MG Roggwil musste wegen der Mobilmachung verschoben werden |
1918 – Juli | Das 50jährige Jubiläum wird nachgeholt Vom Bern. Kantonal-Musikverband erhält die zweitälteste Musik im Amt einen Gold-Lorbeerkranz |
1919 – Juni | Beginn der Blechtage (heute Amtsmusiktage). Dieses Tage sollten einen engeren Zusammenschluss der Verbandvereine bewirken und „echte“ Kameradschaft pflegen |
1921 | Musiktag in Niederbipp |
1922 – Mai | Kantonal-Bernisches Musikfest in Biel 3. Rang, Loorbeer und Becher |
1923 – Februar | Erstmalige Durchführung eines Maskenballes mit einem Gewinn von 450.– |
1923 | Der Direktor der MG Roggwil, Herr Richard aus Wynau, wird für 20 Jahre Leitung der Musik geehrt und mit „Fauteuils“ beschenkt |
1924 | Gemeinschaftskonzert mit Melchnau |
1924 – Juli | 100jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Wynau |
1925 | Kantonal-Bernisches Musikfest in Thun 2. Rang, Lorbeer und Weinkanne |
1925 | Auf ein Gesuch hin werden die Subventionen der Einwohnergemeinde auf 1000.– und die der Burgergemeinde auf 800.– erhöht |
1926 | 3. Statutenrevision und 1. Anstellungsvertrag mit Herr Richard. Er übernahm zusätzlich die Schulung junger Trompeter |
1929 – Juli | Da die ältere Generation der Musikgesellschaft nun etwas „Fest-Müde“ war, wollten sie eigentlich nicht am kantonalen Musikfest in St. Immer teilnehmen. Da aber der BKMV zugleich sein 50jähriges Jubiläum feiern konnte, wurde mit kleiner Minderheit beschlossen doch nach St. Immer anzureisen, wo schlussendlich der 1. Rang erreicht wurde! |
1929 – Oktober | 25. Delegiertenversammlung des BKMV in Roggwil, wo die Gesellschaft „Bankettmusik“ war. Als Andenken an Roggwil wurde jedem Delegierten einen gusseiserner Frosch überreicht. |
1933 – Januar | Der Bassist Jakob Lanz feiert das 50jährige Jubiläum in der Musikgesellschaft |
1933 – Juli | Der Direktor Herr Richard feiert, im Alter von 70 Jahren, die 30jährige Tätigkeit in der Musikgesellschaft |
1933 | Da man bald 2 Jahre ohne Uniform musizierte, da die seit 1910 Bestehende nicht mehr tragbar war, wurde eine neue Uniform angeschafft |
1934 – April | Einweihung der neuen Uniform |
1935 – Oktober | Herr Richard legte nach 32 Jahren den Taktstock endgültig nieder. Ihm zu Ehren wurde ein Abschiedskonzert in der „Linde“ veranstaltet. |
1936 – April | Der Vize-Dirigent Otto Geiser wurd von den Mitgliedern als Nachfolger von Herr Richard zum Dirigenten gewählt. |
1939 – September | Die Mobilmachung bereitete der Vereinstätigkeit für einige Zeit ein Ende |
1943 – März | Rudolf Grütter-Kohler der Wirt „zur Kaltenherberge“, ein tatkräftiges Ehrenmitglied und Förderer des Vereins, wird zu Grabe getragen |
1946 – August | Der langjährige Dirigent Fritz Richard wird zur letzten Ruhe begleitet |
1949 – Oktober | Konzert auf dem Schulhausplatz zu Gunsten der Glückskette Radio Basel |
1951 – Januar | Herr Willy Scherrer aus Langenthal übernimmt die Musikgesellschaft |
1955 – Juni | Besuch des kantonalen Musikfestes in Bern |
1959 | Erste Vereinsreise zu den späteren Freunden nach Wäschenbeuren bei Göppingen (Deutschland) |
1961 | Otto Hönger, Initiant und Förderer des Bläsernachwuchs, gründet mit ein paar Kameraden dieJugenmusik Roggwil (JMR) |
1963 | Wäschenbeuren feiert das 50jährige Jubiläum und Roggwil ist als Gast eingeladen |
1963 – März | Beschlussfassung für eine neue Uniform |
1963 – Oktober | Die Mitglieder wählen die Uniform der Firma Gränicher aus Luzern |